
Versuchsfelder
Damit wir die Einflüsse des Schottergartens auf das Mikroklima messen konnten, mussten wir erstmal eigene Versuchsfelder anlegen. Doch wie sehen diese aus und warum haben wir sie so angelegt?
Aufbau des Schottergartens
Unser Versuchsfeld orientiert sich an dem gängigen Aufbau eines Schottergartens:

10 - 15 cm Schottersteine
Unkrautvlies

Erdreich
Aufbau der Rasenfläche
Unser Versuchsaufbau repräsentiert den Aufbau eines typischen Rasens:


Humusschicht
Ausrichtung der Versuchsfelder I
Unsere ersten Messreihen fanden auf zwei ca. 2,56 Quadratmeter großen Versuchsfeldern mit fast perfekter Südexposition statt.

Ausrichtung der Versuchsfelder II
Die jetzigen Messreihen führen wir auf mit knapp 15 Quadratmetern wesentlich größeren Flächen durch, die ebenfalls eine fast perfekte Südexposition haben.
Vielen Dank an das Johannes-Gymnasium Lahnstein für die Bereitstellung der Fläche und des Schotters!
